Was sind Bitcoins? Die Kryptowährung einfach erklärt

Online-Bezahlungsmittel haben sich in vielen Bereichen längst als legale Alternative zu Überweisung, Lastschriftverfahren und Co. etabliert . 2009 wurde mit Bitcoin ist die erste und inzwischen weltweit auch marktstärkste Kryptowährung auf Basis eines dezentral organisierten Zahlungssystems eingeführt. Kryptowährungen können nicht physisch gedruckt oder durch eine zentrale Institution reglementiert werden , sie eignen sich aber dennoch zum Einkaufen oder als Geldanlage. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Bitcoins funktionieren, wer sie erfunden hat und was es genau mit der ominösen Blockchain auf sich hat.

Welchen Wert hat ein Bitcoin (BTC)?

Bitcoin ist mittlerweile die teuerste Kryptowährung der Welt und hat aktuell einen neuen Rekord-Wert von rund 47.571 USD (ca. 39.166 in Euro) pro Bitcoin erreicht (Stand 16.05.2021). Zum Vergleich: Der erste Wechselkurs für 1 Bitcoin im Jahr 2010 lag bei gerade einmal 0,07 USD (ca. 0,06 in Euro).

Was ist ein Bitcoin-Miner?

Für die Entstehung und Validierung der Bitcoin-Transaktion sind die sogenannten Miner zuständig. Dabei handelt es sich um Mitglieder im dezentralen Netzwerk, die die Transaktionen von einem Wallet zum anderen bestätigen.

Wann ist die maximale Anzahl an Bitcoins erreicht?

Wie im Bitcoin-Protokoll nachzulesen ist, sollten insgesamt maximal 21 Millionen Bitcoins auf Welt im Umlauf sein, wobei Stand heute schon mehr als 80 Prozent davon erreicht sind. Wer noch investieren möchte, sollte also nicht zu lange überlegen.

Inhalt

1. Einfach erklärt: Was sind Bitcoins und wer hat sie erfunden?

2. Was ist ein Wallet?

3. Was ist eine Blockchain?

4. Was macht die Blockchain so sicher?

5. Welche Vor- und Nachteile haben Bitcoin als Zahlungssystem? Ähnliche Artikel:

Ähnliche Artikel:

1. Einfach erklärt: Was sind Bitcoins und wer hat sie erfunden?

Bitcoin ist eine digitale Währung, eine sogenannte „Kryptowährung“, die sich in einem globalen, dezentralen Zahlungssystem befindet . Das bedeutet, dass die Transaktionen mit Bitcoins ausschließlich von Person zu Person (P2P) laufen und es keine zwischengeschaltete Banken oder andere Finanzinstitute gibt. Alles ist rein digital, reale Geldscheine oder Münzen zum Anfassen existieren in diesem Zahlungssystem nicht .

Gut zu wissen: Der Begriff „Bitcoin“ setzt sich aus den Wörtern „Bit“ (kleinste digitale Einheit) und dem englischen Wort „Coin“ (dt. „Münze“) zusammen.

Bitcoins funktionieren rein digital, reale Geldscheine oder Münzen zum Anfassen existieren innerhalb diese Zahlungssystems nicht.

Im Normalfall bestimmten Staats- oder Zentralbanken (z. B. die Deutsche Bundesbank oder die Europäische Zentralbank) über das Geld und legen unter anderem fest, welchen Wert eine Währung hat und wie viel davon im Umlauf ist . Digitale Zahlungsmittel wie Bitcoins funktionieren hingegen völlig unabhängig von Staaten oder Banken. Grundsätzlich kann jeder, der einen Computer besitzt, sich daran beteiligen.

Im Gegensatz zu anderen Zahlungssystemen gibt es bei Bitcoins auch keine maximalen Transaktionshöhen oder tägliche Limits , wie es häufig bei vielen Hausbanken der Fall ist. Und auch Überweisungen ins Ausland lassen sich mit einer Kryptowährung ohne Zusatzkosten und lange Wartezeiten bewerkstelligen. Alles, was Sie und der Empfänger dafür benötigen, ist ein Wallet und ein entsprechender Zugriff sowie eine stabile Internetverbindung.

Bitcoin-Erfinder bleibt ein Mysterium

Als Erfinder des Bitcoin-Zahlungssystems gilt der unter Pseudonym auftretende Satoshi Nakamoto , der im Oktober 2008 das Bitcoin-Whitepaper und im Januar des folgenden Jahres die erste Version der Referenzimplementierung Bitcoin Core veröffentlichte.

Der Programmiercode des Bitcoin-Protokolls ist Open-Source und somit für jeden einsehbar. Darin ist auch zu lesen, dass die Maximal-Anzahl sämtlicher Bitcoins auf der ganzen Welt auf insgesamt 21 Millionen begrenzt ist. Für die Entstehung und Validierung der Bitcoin-Transaktion sind die sogenannten Miner zuständig, bei denen es sich um Mitglieder im dezentralen Netzwerk handelt, die die Transaktionen von einem Wallet zum anderen bestätigen.

Gut zu wissen: Unter Bitcoin-Mining versteht man einen Prozess, der die Rechenleistung, Absicherung und Synchronisierung aller Nutzer innerhalb des Netzwerkes vereint und für die Trankaktionsverarbeitung zur Verfügung stellt. Das Mining (deutsch: „schürfen“ als Analogie zum Goldschürfen) stellt somit eine Art dezentrales Rechenzentrum bestehend aus Minern rund um den Globus dar.

2. Was ist ein Wallet?

Im Wallet werden die Bitcoins lediglich verwaltet und nicht direkt aufbewahrt.

Genau wie Ihr Geld im Alltag, müssen Sie auch Ihre Bitcoins irgendwo lagern. Bei Kryptowährungen geschieht das in Form von sogenannten Wallets , bei denen es sich um nichts anderes als digitale Geldbörsen handelt. Die Bitcoins werden dort allerdings nur verwaltet und nicht direkt aufbewahrt . In der Wallet befinden sich nur die Public und Private Keys , mithilfe derer der Zugriff auf die Adressen respektive Bestände der Nutzer ermöglicht wird und die für alle Arten von Transaktionen erforderlich sind.

Eine Wallet kann mehrere Private Keys enthalten, außerdem können Sie so viele Wallets erstellen, wie Sie möchten. Die meisten Nutzer verwenden mehrere Wallets, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit bei der Aufbewahrung der verschiedenen Kryptowährungen zu gewährleisten.

Der Verlust der Keys in einem Wallet stellt ein großes Problem dar, da Sie einerseits selbst keinen Zugriff mehr auf Ihre Bitcoins haben und sich andrerseits unbefugte Dritte daran zu schaffen machen könnten . Daher sollten Sie Ihre Keys immer entsprechend schützen und an einem sicheren Ort aufbewahren.

Achtung: Im Prinzip kann jeder auf Ihr Wallet zugreifen, der den Speicherort (Public Address) und das dazugehörige Passwort (Private Key) kennt. Ist nur der Speicherort bekannt, stellt das kein Problem dar, da die Bitcoin-Bestände sicher in der Blockchain verwahrt sind.

3. Was ist eine Blockchain?

Um die Verkettung der Blöcke zu ermöglichen, verwendet die Blockchain eine kryptografische Signatur, den sogenannten „Hash“, der nichts anderes als eine Art digitalen Fingerabdruck darstellt.

Die verschiedenen Bitcoin-Transaktionen von überall auf der Welt werden in Blöcken angesammelt, daher stammt auch der Begriff der Blockchain. Dabei handelt es sich um eine öffentliche, verteilte Datenbank, die zur Verwaltung der Transaktionen dient . Jeder Block enthält eine gewissen Anzahl an Transaktionen und ist durch einem Header beschrieben. Ist ein Block voll, werden die nachfolgenden Transaktionen im nächsten Block abgelegt.

Um die Verkettung der Blöcke zu ermöglichen, verwendet die Blockchain eine kryptografische Signatur, den sogenannten „Hash“ , der nichts anderes als eine Art digitalen Fingerabdruck darstellt.  Jede Transaktion hat Ihren eigenen Fingerprint, der Sie eindeutig von anderen Datensätzen unterscheidet. Jeder Header enthält den Hash des vorherigen Block-Headers sowie einen Zeitstempel und Transaktionsdaten. Jeder neue Block verweist somit immer auf den vorherigen Block. Auf diese Weise bilden die Blöcke eine Kette, es entsteht als eine „Blockchain“, die sich kontinuierlich fortsetzt.

Gut zu wissen: Jeder Knoten (also jeder Rechner) innerhalb des Bitcoin-Netzwerkes verfügt über eine Kopie der Blockchain und kennt somit den Kontostand und die gesamte Transaktionshistorie eines jeden Nutzers.

4. Was macht die Blockchain so sicher?

Die Sicherheit ist in der Blockchain als fester Bestandteil gleich mit eingebaut, denn alle Abläufe werden protokolliert und auf Basis kryptografischer Verfahren vor Manipulationen geschützt. Das geschieht über das gesamte Netzwerk hinweg. Damit ein neuer Vorgang gestartet werden kann, muss der vorherige nach bestimmten Regeln abgelaufen sein. Jeder Block innerhalb der Blockchain verweist auf den vorherigen und zieht immer seine gesamte Historie mit sich . Damit ist die Kette zwar rückverfolgbar, Sie lässt sich im Nachhinein aber nicht mehr ändern. Manipulationen sind also praktisch ausgeschlossen, da schon deren Versuch entdeckt werden würde.

5. Welche Vor- und Nachteile haben Bitcoin als Zahlungssystem?

global nutzbar (Voraussetzung ist lediglich eine Internetverbindung)

komplett dezentralisiert, alle Transaktionen laufen innerhalb des Systems

hoher Nutzerkomfort

keine Dritten (z. B. Banken oder andere Finanzinstitute) für Transaktionen erforderlich

geschützte Privatsphäre, da ausschließlich die Walletnummern bekannt sind

keinerlei Einschränkungen und Begrenzungen in Bezug auf die Transaktionen

sehr transparent, da Sender und Empfänger sowie die Höhe der Transkation jederzeit eingesehen werden können

geringer Kostenaufwand (Eröffnung eines Bitcoin-Kontos und die Nutzung des elektronischen Währungssystems sind gratis)

Bitcoins unterliegen als Spekulationsobjekt hohen Preisschwankungen (Stichwort: Volatilität)

vor allem in der Anfangszeit häufig als Zahlungsmittel für kriminelle Dienstleistungen und Drogen verwendet

dezentrales System vereinfacht Geldwäsche und Steuerhinterziehung

technisches Grundwissen zur Aufbewahrung der Bitcoins erforderlich

jeder Nutzer muss sich selbst um die Sicherheit und Verschlüsselung seiner Bitcoins kümmern

Bitcoins werden (noch) nicht überall als Zahlungsmittel akzeptiert

die rechtliche Situation in Bezug auf Kryptowährungen ist in einigen Ländern noch sehr kompliziert

die Bitcoin-Software ist immer noch nicht ausgereift und wird stetig weiterentwickelt

Wie sich sich vor Cryptojacking schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag .

50 Bewertungen

Ähnliche Artikel:

Warum ein Passwort-Manager eine gute Lösung ist

Neosurf: Neue Zahlungsmethode überzeugt…

Gefahr durch Cryptojacking: So können Sie sich vor…

Telegram vs WhatsApp: Funktionen und Sicherheit im Vergleich

Was ist eigentlich ein Site-to-Site-VPN?

Teamspeak-Alternative: Vier Voice-Messenger im Vergleich

Sicher bezahlen im Internet: Die besten…

Was ist das EPS-Format und wofür braucht man es?

Einfach erklärt: Was ist eine Domain?

Steam Alternativen: Diese Optionen haben Sie

Tracey is the Contributing Editor for Foodies100, Tots100, Hibs100 and Trips100. She also blogs at PackThePJs. Tracey writes mainly about family travel; from days out to road trips with her pet dogs, to cruises and long-haul tropical destinations. Her family consists of her husband Huw, a medical writer, Millie-Mae (14), Toby (12) and Izzy and Jack the spaniels