Spam, Phishing & Co
Spam , Phishing & Co So erkennen Sie gefälschte und schadhafte E-Mails
Spam
Mehr als die Hälfte des weltweiten E-Mail-Aufkommens besteht aus sogenanntem Spam. Ein Großteil davon sind unerwünschte Werbe-Mails. Doch viele Spam-Mails sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich.
Phishing
Spam umfasst auch Phishing-Mails, mit denen Cyber-Kriminelle nach Passwörtern und anderen persönlichen Informationen fischen. Wir erklären Ihnen, woran Sie Phishing-Mails erkennen und wie Sie sich davor schützen können. Nach wie vor sind verseuchte E-Mail-Anhänge der häufigste Verbreitungsweg für Schadprogramme.
Newsletter: Alle 14 Tage auf Nummer sicher gehen:
Mit dem Newsletter 'Sicher Informiert' und den Sicherheitshinweisen des BSI erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Sicherheitslücken und wichtigen Ereignissen rund um IT -Sicherheit. Sowohl leicht verständliche Erklärungen, praxisnahe Tipps, aber auch tiefergehende technische Details bringen Sie auf den aktuellen Stand. Zum Newsletter 'Sicher Informiert'.
Hoax
Massen-E-Mails, aber auch Posts in sozialen Netzen verbreiten immer öfter Falschmeldungen – Hoax wird diese Form von Spam genannt. Manchmal erlauben sich Hoax-Versender nur einen schlechten Scherz. Oft aber versuchen Hoax-Mails auch, Ihre Meinung zu bestimmten Themenfeldern mit Fake-News zu beeinflussen. Seien Sie daher besonders misstrauisch, wenn Sie einen elektronischen Kettenbrief erhalten. Leiten Sie keinen Hoax an andere Empfänger weiter – weder per E-Mail, in sozialen Netzwerken oder Nachrichten-Apps.
Gefälschte Absenderadresse
Spam-Mails haben fast immer eine gefälschte Absenderadresse. Wir sagen Ihnen, an welchen Merkmalen Sie erkennen können, ob der angegebene auch der tatsächliche Absender ist.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Spam, Phishing & Co. Als Einstieg haben wir eine kleine Animation vorbereitet, die Ihnen in zwei Minuten zeigt, worauf Sie achten sollten. Seien Sie stets wachsam und vor allem: Informieren Sie sich. Denn Wissen ist der beste Schutz gegen Spam und andere Cybergefahren.
Video zum E-Mail-Sicherheitscheck:
In unserem Erklärvideo erfahren Sie, woran Sie gefälschte E-Mails erkennen können:
Spam und Phishing – Definition
Spam ist das elektronische Äquivalent zu unerwünschten Werbebroschüren in Ihrem Briefkasten. Spam kann jedoch mehr anrichten, als einfach nur zu nerven. Diese Bedrohung kann gefährlich sein – insbesondere wenn sie Teil eines Phishing-Betrugs ist.
Spam-E-Mails werden massenweise von Spammern und Cyberkriminellen versendet, die folgende Ziele verfolgen:
Bereicherung durch den geringen Prozentsatz von Empfängern, die tatsächlich auf die Nachricht hereinfallen
Durchführung von Phishing-Betrug zur Ermittlung von Passwörtern, Kreditkartennummern, Kontodetails usw.
Verbreitung schädlichen Codes auf den Computern der Empfänger
So schützen Sie sich vor Spam und Phishing
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps von den Kaspersky-Experten für Internetsicherheit, mit denen Sie die Anzahl von Spam-E-Mails reduzieren können:
IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
Zur SPAM- und Phishing-Abwehr setzen wir so genanntes "Greylisting" ein (ab 22.02.2022 in Zusammenarbeit mit dem DFN-Verein, zuvor mit dem Rechenzentrum der Universität Würzburg). Dabei sorgt das "Greylisting" dafür, dass die überwiegende Zahl der SPAM-Mails überhaupt nicht mehr ins Postfach gerät. Darüber hinaus enthält der E-Mail-Server Mechanismen, mit denen vermeintliche SPAM-Mails gekennzeichnet werden können. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, solche Mails automatisch auszufiltern und in einen "Junk-Ordner" verschieben zu lassen (siehe SPAM-Filter einrichten).
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, von der Sie vermuten, dass es sich um eine SPAM-Mail handelt, so können Sie uns diese an die Adresse it-sicherheit(at)uni-bamberg.de weiterleiten.